Ausbildung
Musikalische Ausbildung
Berufliche Laufbahn
Publikationen
Sprachen
Hobbies


AUSBILDUNG
1980-1989 Primar- und Sekundarschule in Breganzona und Massagno
1989-1993 Gymnasium in Lugano 1, Matura Typus C (28.6.1993)
1993-1999 Abteilung für Forstwissenschaften, Eidgenössische Technische Hochschule, ETH Zürich
8.11.1994 I Vordiplom
2.11.1995 II Vordiplom
2.3.97-30.3.97 Englischkurs in Cambridge (Certificate of Proficiency)
12.97 Cambridge First Certificate in English
1.3.98-1.4.98 Spanischkurs in Oaxaca, Messico (mittleres Niveau)
20.4.99 Abschluss als Diplom Forstingenieur (mit Spezialisierung in Naturgefahren), Abteilung für Forstwissenschaften, ETH Zürich
1999-2000 Nachdiplomkurs Informatik (im Vertiefungsgebiet Informationssysteme), Abteilung für Informatik, ETH Zürich, Diplom am 25.10.2000
30.8.00-8.9.00 Fortbildungskurs ″GIS-Einsatz in der Raumplanung″, Institut für Orts-, Regional- und Landesplanung, ETH Zürich
2.2003 Kurs über räumliche Statistik an der Université de Neuchâtel : ″Analyse numérique des données spatiales (ANDSPAT) dans les sciences de l ́ environnement: méthodes et outils″
5-6.2003 Kurs ″Murgänge: Typologie, Modellierung und Verbauungen″ am Istituto di Scienze della Terra (IST) der Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana (SUPSI)
13.1.2023 Goethe-Zertifikat C2, Grosses Deutsches Sprachdiplom

Seitenanfang



MUSIKALISCHE AUSBILDUNG

Besuchte Schulen:
1988-1991 Musikschule Seddio, Liedbegleitung mit Gitarre
1989-1993 Gymnasium Lugano 1, klassische Gitarre, Lehrer Dante Brenna.
1990-1993 Gymnasium Lugano 1, Chor, Lehrer Luigi Quadranti.
1991-1993 Civica Scuola Musicale di Lugano, Musiktheorie (Privatunterricht), Lehrer Pietro Damiani.
1991-1993 Civica Scuola Musicale di Lugano, Querflöte, Lehrer Roberto Prandin.
1999-2000 Gitarrenschule ″La Guitarra″, Zürich, Flamencogitarre, Lehrer Claudio Mermond
2007-2009 Scuola Popolare di Musica di Locarno, klassische Gitarre, Lehrer Aldo Martinoni.
2009-2011 Conservatorio della Svizzera Italiana, sezione pre-professionale: klassische Gitarre bei Lehrer Aldo Martinoni, Musiktheorie bei Lehrer Ivo Antognini, Klavier bei Eva Bothe Benda, Harmonie bei Maurizio Costioli
2011-2012 Gehörbildung und Musiktheorie bei Mathias Steinauer (ZHdK), klassische Gitarre bei Aldo Martinoni, Klavier bei Eva Bothe Benda.
2012-2020 Gehörbildung und Musiktheorie bei Mathias Steinauer (ZHdK), klassische Gitarre bei Jury Clormann (ZHdK), Klavier bei Eva Bothe Benda.
Von September 2023 bis heute Klassische Gitarre Jury Clormann (ZHdK).

Masterclasses:
11-15.10.1999 Flamenco Gitarren-Workshop: por Bulerías, Mogelsberg, Gitarren-Lehrer Manuel Delgado, Organisation Flamenco Alicia Zürich bulerías.
28.5-1.6.2003 Flamenco Gitarren-Workshop: Tarantos, Cavigliano, Gitarren-Lehrer Luigi Bossi, Organisation Flamenco Alicia Zürich.
10-14.10.2005 Flamenco Gitarren-Workshop: por Soléa, Mogelsberg, Gitarren-Lehrer Manuel Delgado, Organisation Flamenco Alicia Zürich.
16-20.10.2006 Flamenco Gitarren-Workshop: por Alegrías, Mogelsberg, Gitarren-Lehrer Manuel Delgado, Organisation Flamenco Alicia Zürich.
8-13.10.2007 Flamenco Gitarren-Workshop: Tanguillo-Bulerías-Tanguillo, Mogelsberg, Gitarren-Lehrer Manuel Delgado, Organisation Flamenco Alicia Zürich.
4-5.7.2009 Workshop Flamenco-Gitarre: Bulería, Guajira, Petenera, Gitarren-Lehrer Joerg Hofmann, Organisation Soléa, Flamenco Studio Freiburg (D).
16-17.5.2009 Workshop Gitarrenbegleitung von Flamencogesang Tangos und Fandangos, Bern, Gitarren-Lehrer Mariano Martin, Gesang Alberto Garcia, Organisation Escuela de Baile Flamenco von Ursula Nett, Bern.
6-10.10.2009 Flamenco Gitarren-Workshop: Bulerías, Mogelsberg, Gitarren-Lehrer Manuel Delgado, Organisation Flamenco Alicia Zürich.
11-15.10.2010 Flamenco Gitarren-Workshop: por Tangos, Mogelsberg, Gitarren-Lehrer Manuel Delgado, Organisation Flamenco Alicia Zürich.
26.3.2011 Flamenco Gitarren-Workshop, Festival In Guitar, Winterthur, Gitarren-Lehrer Antón Jiménez, aktive Teilnahme.
27.3.2011 Workshop Klassische Gitarre, Festival In Guitar, Winterthur, Gitarren-Lehrer Roberto Aussel, aktive Teilnahme.
10-14.10.2011 Flamenco Gitarren-Workshop: Soléa por Bulería, Mogelsberg, Gitarren-Lehrer Manuel Delgado, Organisation Flamenco Alicia Zürich.
12-13.11.2011 Flamenco Gitarren-Workshop: Guajira, Gitarren-Lehrer Mariano Martin, Organisation Escuela de Baile Flamenco von Ursula Nett, Bern.
1.4.2012 Workshop Gitarre, Festival In Guitar, Winterthur, Gitarren-Lehrer Ralph Towner, Winterthur.
15-21.7.2012 Masterclass Klassische Gitarre, Gitarren-Professor Jury Clormann (ZHdK), Arosa.
16-17.3.2013 Masterclass Klassische Gitarre, Gitarren-Professor Roland Dyens, Magliaso.
5.4.2013 Masterclass Klassische Gitarre, Gitarren-Professoren duo Siqueira-Lima, Winterthur.
21.4.2013 Flamenco Gitarren-Workshop: Caña, Gitarren-Lehrer Mariano Martin, Organisation Escuela de Baile Flamento von Ursula Nett, Bern.
25.5.2013 Nachmittags Privatunterricht mit Joao Carlos Victor, Basilea.
14-20.7.2013 Masterclass Klassische Gitarre, Gitarren-Professor Jury Clormann (ZHdK), Arosa.
29-30.3.2014 Masterclass Klassische Gitarre, Gitarren-Professor Carlo Marchione, Magliaso.
4.4.2014 Masterclass Klassische Gitarre, Gitarren-Professor Aniello Desiderio, Winterthur.
5.4.2014 Masterclass Traditionelle Argentinische Gitarre, Gitarren-Professor Juan Falu (pasive Teinahme), Winterthur.
13-18.7.2014 Masterclass Klassische Gitarre, Gitarren-Professor Jury Clormann (ZHdK), Arosa.
15.11.2014 Flamenco Gitarren-Workshop: Tangos, Gitarren-Lehrer Mariano Martin, Organisation Escuela de Baile Flamento von Ursula Nett, Bern.
28.3.2015 Flamenco Gitarren-Workshop: Soléa por Bulería, Bulería, Gitarren-Lehrer Mariano Martin, Organisation Escuela de Baile Flamento von Ursula Nett, Bern.
28.6-4.7.2015 Masterclass Klassische Gitarre, Gitarren-Professor Anders Miolin (ZHdK), Arosa.
12-17.7.2015 Masterclass Klassische Gitarre, Gitarren-Professor Jury Clormann (ZHdK), Arosa.
17-23.7.2016 Masterclass Klassische Gitarre, Gitarren-Professor Jury Clormann (ZHdK), Arosa.
16-22.7.2017 Masterclass Klassische Gitarre, Gitarren-Professor Jury Clormann (ZHdK), Arosa.
23-24.7.2017 Masterclass Klassische Gitarre mit, Duo Bonfanti, Gorla Minore (VA, Italia).
14-20.7.2019 Masterclass Klassische Gitarre, Gitarren-Professor Jury Clormann (ZHdK), Arosa.
12-18.7.2020 Masterclass Klassische Gitarre, Gitarren-Professor Jury Clormann (ZHdK), Arosa.
18-24.7.2021 Masterclass Klassische Gitarre, Gitarren-Professor Jury Clormann (ZHdK), Arosa.
17-22.7.2023 Masterclass di chitarra classica con Jury Clormann (ZHdK), Arosa.
4-6.10.2023 Workshop di flamenco intensivo a Winterthur sul tema bulerías, docente Manuel Delgado, organizzata dalla scuola Flamenco Margret di Winterthur.
15.10.2023-16.6.2024 Workshop di flamenco "Bailar al cante", organizzato da Malita, Milano, 15 ottobre, 12 novembre, 10 dicembre 2023, 4 febbraio, 10 marzo, 14 aprile, 26 maggio, 16 giugno 2024

P.S.: an alle Masterclasses habe ich aktiv teilgenommen.

Klassisches Gitarrenrepertoire von Christina Germann-Chiari

Seitenanfang


BERUFLICHE LAUFBAHN

Während der Ausbildung:
6.3.95-6.4.95 Pratikum bei Studio d ́ ingegneria e pianificazione Ryf, Taverne
Semestre invernale 1995-96 Hilfsassistentin in Forstpathologie, ETH Zürich
Semestre estivo 1996 Hilfsassistentin in Forstentomologie, ETH Zürich
Praktika zur Erlangung des Eidgenössischen Wählbarkeitszeugnisses als Forstingenieur: (5.8.96-10.10.97):
5.8.96-27.9.97 Studio d ́ ingegneria e pianificazione Ryf, Taverne: Planung und Bauführung von Forststrassen, Steinschlagsverbauung, Waldgrenze.
7.10.96-30.11.96 Studio d ́ ingegneria e pianificazione Bloch & Roussette, Agno: Waldwirtschaftsplan, Studien zur Renaturierung des Flusses Vedeggio.
1.12.96-21.2.97 Eidgenössisches Forschungsinstitut für Wald, Schnee und Landschaft, Sottostazione Sud delle Alpi, Bellinzona: Kastanienringschäligkeit
14.4.97-10.10.97 Kreisforstamt 17, Albula GR: Waldwirtschaftsplan für Gemeinde Surava, regionaler Waldentwicklungsplan, Planung und Bauführung von Forststrassen, Planung von Lawinenverbauungen
Wintersemester 1997/98 Hilfassistentin in Forstökonomie, ETH Zürich
Sommersemester 1998 Hilfassistentin in Forstökonomie, ETH Zürich

Nach Diplomabschluss:
1.4.99-30.9.99 1998 Eidgenössisches Forschungsinstitut für Wald, Schnee und Landschaft: Waldbauprojekt und Studie der Korrelation von Waldbränden in Einzugsgebieten und Hochwasserschäden unter Verwendung der Geografischen Informationssysteme ArcInfo und ArcView.
1.11.99-31.3.01 Wissenschaftliche Assistentin in Forstökonomie, ETH Zürich: Verantwortlich für den GIS-Einsatz in der Untersuchung des sozio-integrativen Potenzials von städtischen Grünflächen
1.5.01-30.4.02 Department of Geography, McGill University, Montréal, Canada: Lehrauftrag für Geographische Informationssysteme und wissenschaftliche Verantwortung für ein Projekt über den Einsatz von GIS im Internet für die Förderung entlegener Regionen.
1.10.02-31.12.03 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Istituto Scienze della Terra (IST) der Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana (SUPSI): Modellierung von Murgängen, Lehrauftrag für berufliche Weiterbildungskurse zu GIS, Entwicklung von Web-GIS-Lösungen für kantonale Naturgefahrenkarten.
8.11.03 Geburt meiner ersten Tochter Anna.
3.04-10.04 Mandat vom Istituto di Scienze della Terra (IST) der Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana (SUPSI): Implementierung in ArcGIS 8.3 eines Modelles zur Simulation von Murgängen für die Bestimmung von Gefahrenzonen.
Ab 2005 Erhoefnung meiner Gitarrenschule Alhambra in Gordevio
9.7.07 Geburt meiner zweiten Tochter Giulia.

Seitenanfang


PUBLIKATIONEN

  • Chiari, C.; 2000: ″Moegliche GIS Anwendungen in den Bereichen Forstpolitik und Forstoekonomie″. Wissenschaftlicher Vortrag am ″32. Forstpolitikertreffen″, Innsbruck (A), 11-14. April 2000.
  • Chiari, C., Nicolé, S., Seeland, K., 2001: ″Potenzialità d ́integrazione sociale offerte da spazi naturali″, Architettura del Paesaggio, Alinea Editrice, Firenze.
  • Germann-Chiari, C., Seeland, K., 2004: ″Are urban green spaces optimally distributed to act as places for social integration? Results of a geographical information system (GIS) approach for urban forestry research″. Forest Policy and Economics 6 (2004) 3-13, Elsevier. Wissenschaftlicher Vortrag im Rahmen der Europäischen Forschungsaktion COST E12, ″Städtische Grünflächen″, Rom, 2001 PDF
  • Dalle Fusine, K., Germann-Chiari, C., Salvetti, A., 2002: ″Geographical Information System to manage the alert and plan the interventions during the flood of the Verbano Lake.″ Wissenschaftlicher Vortrag am MITCH Workshop (Mitigation of hydro-geological risk in Alpine catchments, CatchRisk), November 2002, Potsdam (D).

Seitenanfang


SPRACHEN

Sehr gute (mundliche und schriftliche) Kentnisse: Italienisch (Muttersprache), Deutsch, Englisch und Französisch; mittlere Kentnisse: Spanisch; Anfängerin: Russisch.

Seitenanfang


HOBBIES

  • Klassische und Flamenco Gitarre sowie Querflöte
  • Pfadibewegung (ehemalige Leiterin; besuchte Kurse: bis zur Panorama; Heute Uebersetzerin)
  • Leiterin Jugend und Sport (J+S) 3 im Sportfach Lagersport und Trekking
  • CEMEA Leiterin (Centres d ́Exercitation aux Méthodes de l ́Éducation Active)
  • Vor das Geburt von Anna und Giulia: Skitouren
  • Reisen

Seitenanfang
























www.000webhost.com